Digitale Babyfone – auf hervorragender Wellenlänge mit dem Nachwuchs
Digitales Babyfon Test 2025
Ergebnisse 1 - 46 von 46
Sortieren nach:
Zur Funktechnik: digitales oder analoges Babyphone?
Analog funkende Babyphones senden unverschlüsselt, können folglich von außen abgehört werden. Im Vergleich zum Babyfon digital bieten sie zudem mit 1 bis 8 Kanälen eine weitaus geringere Kanal-Anzahl. Es kann leicht zu Störungen kommen – so, wenn andere in der näheren Umgebung befindliche Babyfone oder Elektrogeräte, die Funksignale senden, auf dem gleichen Kanal ihre Signale übertragen.
Dann ist der Kanal zu wechseln, was bei analogen Geräten aber meist nicht automatisch erfolgt, sondern per Hand einzustellen ist. Im Vergleich zum digitalen Gerät ist auch die Tonqualität im Allgemeinen deutlich schlechter.
Ein digitales Babyfon sendet verschlüsselt. Die Übertragung zwischen Sendereinheit und Empfängereinheit basiert in der Regel auf der DECT- oder der FHSS-Funktechnik. Beide Techniken gelten als besonders abhörsicher sowie störungsfrei.
Variante | Hinweise |
---|---|
DECT-Funktechnik | Die Abkürzung DECT bedeutet „Digital Enhanced Cordless Telecommunications“. Dieser Funkstandard kommt auch bei Smartphones und Schnurlos-Telefonen zum Einsatz. |
FHSS-Funktechnik | FHSS steht für „Frequency Hopping Spread Spectrum“. Bei dieser Technologie springen Sender und Empfänger ständig zu einer anderen Frequenz, und zwar im Abstand weniger Millisekunden. So werden die jeweiligen Kanäle nur äußerst kurz belegt. |
Ein großer Vorteil digitaler Babyfone ist die automatische Kanalwahl – so kommt es zu keinen Störungen mit anderen Geräten. Auch deshalb, weil bis zu 120 Kanäle zur Verfügung stehen. In einem digitales Babyphone Test wird zudem deutlich, dass sich digitale im Vergleich zu analogen Geräten durch eine sehr gute Sprachqualität auszeichnen.
Was hat es mit der Strahlenbelastung auf sich?
Wegen möglicher Strahlenbelastung sind Babyfone teils umstritten. Analoge Babyüberwachungsgeräte gelten als deutlich strahlungsärmer, da von ihnen beim Senden keine gepulsten Signale ausgehen. Elektromagnetische Strahlung kann unseren Körper beeinflussen, auch wenn empirisch noch nicht ausreichend belegt ist, wie sich dauerhafter Elektrosmog auf den Organismus auswirkt. Es lässt sich vermuten, dass der Organismus von Babys und Kleinkindern empfindlicher gegenüber elektrischen Feldern ist – sie befinden sich in der Entwicklung und ihr Körper ist kleiner. Als Dauersender, der permanent gepulste hochfrequente Mikrowellen aussendet, könnte ein etwa mit der DECT-Technik arbeitendes Babyfon potenziell schädlich sein.
Auch die Stiftung Warentest hat sich in einem digitales Babyphone Test unter anderem dieses Themas angenommen. In ihren Testberichten von Februar 2018 ist sie zum Schluss gekommen, dass Elektrosmog kein Problem darstellt: Die Prüfer haben dabei die elektrische Feldstärke der beim Baby aufgestellten Sendeeinheiten in einem Meter Abstand zum Kinderbett gemessen. Das Resultat: Die zulässigen Grenzwerte des Bundes-Immissionsschutzgesetzes wurden nicht annäherungsweise erreicht. Auch einen digitales Babyfon Testsieger hat Stiftung Warentest ermittelt.
Wenn Sie wegen der Strahlung trotzdem besorgt sind: Ein Babyfon ganz ohne Strahlung gibt es nicht, aber Sie können Folgendes berücksichtigen, um die Strahlung zu reduzieren:
- Stellen Sie Ihr digitales Babyfon in einem Mindestabstand von einem Meter zum Babybett auf (und achten Sie auf den vom Hersteller empfohlenen Mindestabstand). Zwecks Geräuscherkennungsleistung sollte der Sender aber auch nicht zu weit entfernt stehen.
- Platzieren Sie den Sender vom Babyfon digital keinesfalls in unmittelbarer Nähe des Kopfes Ihres Kindes. Experten raten, das Gerät am Fußende aufzustellen.
- Geräte mit geringerer Reichweite sind häufig strahlungsärmer. Die Reichweite ist allerdings wichtig, wenn Sie sich etwa im Garten aufhalten, während das Baby im Kinderzimmer schläft.
- Bei einer abschaltbaren Reichweitenkontrolle kann diese nach Bedarf ausgestellt werden. Dadurch findet kein permanenter Signaltausch zwischen Sende- und Empfängereinheit statt – die elektromagnetische Funkbelastung wird reduziert.
- Achten Sie beim digitales Babyfon kaufen auf die Funktion „Eco“ oder „Eco-Modus“: Hier findet keine permanente Übertragung statt; die Babyeinheit befindet sich in einem Stand-by-Modus und springt durch die geräuschaktivierte Einschaltautomatik erst bei Tönen Ihres Babys (Schallpegel) an.
- Wenn es nicht gebraucht wird, kann das Babyphone aus bleiben und der Stecker gezogen werden, so dass auch das Netzteil keine elektromagnetische Strahlung aussendet. Das Gerät lässt sich eventuell auch mit Batterien oder Akkus betreiben.
Digitales Video Babyphone und andere hilfreiche Funktionen
Zur optischen Überwachung kann ein digitales Babyfon zusätzlich mit Kamera ausgestattet sein, wie etwa die Modelle Apollo und Wega von Reer. Ein solches digitales Video Babyphone kann nützlich sein, wenn das Baby im Schlaf laute Geräusche von sich gibt, oder wenn es sich beim Aufwachen nicht durch Geräusche meldet. Auf dem Monitor der Elterneinheit sehen Sie dann, was los ist, und können bei Bedarf schnell reagieren. Bei einem Babyfon mit Videofunktion kann die Handhabung allerdings etwas komplizierter sein. Ein digitales Video Babyphone, das zudem eine Infrarot-Nachtsichtfunktion bietet, sorgt auch nachts für klar erkennbare Bilder Ihres Sprösslings.
Hinweis: Beim Babyfon digital gibt es auch Smart-Geräte, welche mit dem Internet-Router des Hauses verbunden werden. Die smarten Baby-Webcams ermöglichen eine sehr große Reichweite – die Aufnahmen des Babys sind dann überall zu sehen, wo eine Internetverbindung besteht. Stiftung Warentest rät hier allerdings zur Vorsicht.
Neben Kamera und Monitor und den bereits weiter oben genannten Vorteilen können sich in einem digitales Babyphone Test auch weitere Funktionen als hilfreich erweisen: etwa ein Nachtlicht, eine Gegensprechfunktion, ein Feuchtigkeits- und Temperatursensor oder Beruhigungsfunktionen wie eine Sternenhimmel-Projektion. Ein digitales Babyfon kann auch mit einer im Babybett befindlichen Sensormatte verbunden sein – es schlägt dann Alarm, wenn die Atmung des Kindes aussetzt.
In einem Online Shop können Sie viele verschiedene Modelle Ihrem persönlichen digitales Babyphone Test unterziehen. Sie finden hier bekannte Hersteller und Marken wie:
Stöbern Sie in Ruhe im Babyfon digital Online Shop, ziehen Sie hier die Erfahrungen anderer zu Rate und führen Sie im Shop bequem den Preisvergleich durch, wenn Sie ein digitales Babyfon günstig kaufen möchten.
Vor- und Nachteile eines Babyfon digital
- Digital funkende Babyfone besitzen eine sehr Tonqualität und sind weitgehend abhörsicher und störungsfrei.
- Im Vergleich zum analogen Gerät erfolgt eine automatische Kanalwahl; ein digitales Babyfon verfügt in der Regel über eine sehr hohe Kanalzahl.
- Die Geräte bieten clevere Technik und – je nach Modell – viele hilfreiche Funktionen. Es sind auch Babyfone mit Kamera und Monitor erhältlich.
- Ein analoges Babyfon ist grundsätzlich wesentlich strahlungsärmer.
Fazit
Digitales oder analoges Babyphone? Die Wahl des richtigen Geräts zur Überwachung von Baby oder Kleinkind ist häufig eine Frage des Geschmacks und auch des Preises. Analoge Geräte kann man günstig kaufen. Ein digitales Babyfon bietet aber weitaus mehr nützliche Eigenschaften und Funktionen. Prüfen Sie beim Babyfon digital Kauf, was Sie persönlich brauchen, um Schutz und Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.
Fragen und Antworten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Digitale Babyfone"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Babyfon.org folgende Modelle bzgl. "Digitales Babyfon" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Philips Avent SCD973/26, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Philips Avent SCD 715/26, gut
- Nummer 3. bei uns: Philips Avent SCD833/26, gut
- Nummer 4. bei uns: Reer Rigi Digital, gut
- Nummer 5. bei uns: Nooie Baby Kamera W..., sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Babymoov YOO MOOV Baby Monit..., sehr gut
- Nummer 7. bei uns: Babymoov Baby Monitor Premiu..., gut
- Nummer 8. bei uns: Philips Avent Audio-Babyphone SCD..., gut
- Nummer 9. bei uns: Philips Avent Avent SCD713/26, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Angelcare AC423-D, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Digitale Babyfone variieren von 30 Euro (am günstigsten) bis 429 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Babyfon.org 117 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 15 Digitale Babyfone im Test oder Vergleich von 2025
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Digitales Babyfon Test auf Babyfon.org für das Jahr 2025 als Vergleichstabelle.
Digitales Babyfon Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Philips Avent SCD973/26 | z.B. Babyfon mit App, Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera | 5 Sterne (sehr gut) | Preis, Möglichkeiten, Sicherheit | ungefähr 400 € | » Details |
Philips Avent SCD 715/26 | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit hoher Reichweite | 4 Sterne (gut) | Verbindung ist störungssicher und stabil, gute Ausstattung | ungefähr 103 € | » Details |
Philips Avent SCD833/26 | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit hoher Reichweite | 4 Sterne (gut) | abhörsicher durch FHSS-Technologie, glasklare Videoübertragung Tag und Nacht, gute Sprachqualität, zuverlässig nicht sehr langlebig, Reichweite dürfte größer sein | ungefähr 131 € | » Details |
Reer Rigi Digital | Digitales Babyfon | 4 Sterne (gut) | Günstige Preise, Durchschnittliche Eigenschaft Perverse Probleme mit Reichweite und Qualität | ungefähr 36 € | » Details |
Nooie Baby Kamera W... | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera, Babyfon mit Bewegungsmelder | 4.5 Sterne (sehr gut) | sensibel, gute Nachtsicht, gutes Mikrofon, super Preis, stromsparend Kabel dürfte länger sein | ungefähr 40 € | » Details |
Babymoov YOO MOOV Baby Monit... | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Bildqualität, Durchdachte Funktionen Geringe Lautstärke, Kamera Licht | ungefähr 160 € | » Details |
Babymoov Baby Monitor Premiu... | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Digitales Babyfon, Babyfon mit hoher Reichweite | 4 Sterne (gut) | Hohe Reichweite Lautstärke, Batterieverbrauch, Fazit | ungefähr 96 € | » Details |
Philips Avent Audio-Babyphone SCD... | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit hoher Reichweite | 4 Sterne (gut) | gute und sichere Verbindung, einfache Bedienbarkeit Elterneinheit ohne Ladefunktion | ungefähr 55 € | » Details |
Philips Avent Avent SCD713/26 | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit hoher Reichweite | 4.5 Sterne (sehr gut) | guter Empfang, gute Sprachqualität | ungefähr 88 € | » Details |
Angelcare AC423-D | Digitales Babyfon | 4.5 Sterne (sehr gut) | weitgehend frei von Strahlung, Ladestation für Akkus im Lieferumfang enthalten, mit integriertem Nachtlicht keine Akkus bei der Lieferung dabei, keine Videoübertragung oder Gegensprechfunktion, recht stolzer Preis, immer wieder Klagen über technische Probleme | ungefähr 70 € | » Details |
eufy Security Space... | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babymonitor, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Tonqualität, lauter Alarm, gute Nachtsicht kein Ein- und Ausschalter, keine Benachrichtigung wenn der Akku leer ist, Qualität könnte insgesamt besser sein | ungefähr 150 € | » Details |
Philips Avent SCD733/26 | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Nachtlicht, Babyfon mit hoher Reichweite | 4 Sterne (gut) | störungsfreie Übertragung, gute Sprachqualität | ungefähr 110 € | » Details |
Angelcare AC25-SP | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera, Babymonitor | 5 Sterne (sehr gut) | Preis, Zwei Sensormatten dabei, Monitor | ungefähr 250 € | » Details |
Beurer BY 110 | z.B. Babymonitor, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Akku-Batterie im Lieferumfang enthalten, Mit Video-Übertragung- Funktion und schwenkbarer Kamera, Mit Gegensprech-Funktion, Mit einprogrammierten Schlafliedern Nutzer-Kritik an fehlender Reichweite und kurzer Akku-Laufzeit | ungefähr 171 € | » Details |
Reer Video-Babyphone und... | z.B. Babyfon mit Musik, Babyfon mit Kamera, Digitales Babyfon | 4 Sterne (gut) | Schlechte Übertragung, Kompatibilität nicht gegeben | ungefähr 70 € | » Details |