Babyfone mit Vibrationsalarm – unbesorgt die Schlafpause des Babys für andere Tätigkeiten nutzen
Babyfon mit Vibrationsalarm Test 2025
Wann macht ein Babyfon mit Vibrationsalarm Sinn?
Bei einem Babyfon mit Vibrationsalarm handelt es sich im Grunde genommen um ein herkömmliches Babyfon, das mit einer Sonderfunktion ausgestattet ist. Sobald das Baby beginnt zu jammern oder zu weinen, beginnt das Babyfon mit der Übertragung.
Allerdings werden die Eltern zusätzlich durch die Vibration auf das Babyfon aufmerksam gemacht. Das Extra ist besonders hilfreich, wenn die Umgebung sehr laut ist.
So können sich Eltern zum Beispiel ungestört
- in der Waschküche aufhalten und
- hören trotz schleudernder Maschine, dass das Baby Aufmerksamkeit verlangt.
Folgende Tabelle zeigt übersichtlich, wie laut einige Gegenstände im Haushalt sind, sodass man ein herkömmliches Babyfon schnell überhören würde:
Haushaltsgerät | Lautstärke |
---|---|
Staubsauger | 70-80 Dezibel |
Haartrockner | Bis zu 100 Dezibel |
Waschmaschine | 80 Dezibel |
Standmixer | 80 Dezibel |
Ideales Babyphone für Schwerhörige: Ein Babyphone mit Vibrationsalarm ist nicht nur hervorragend geeignet, wenn die Umgebung laut ist oder die Eltern Musik hören möchten. Es ist ebenso ein hervorragendes Babyphone für Schwerhörige. Aufgrund des Handicaps würden die Eltern ansonsten vom Schreien des Babys nichts mitbekommen.
Babyphone mit Vibration und Kamera
Wer sich bei der Pflege des Babys noch mehr Sicherheit wünscht, der kann sich zudem ein Babyfon mit Vibrationsalarm kaufen, das über eine integrierte Kamera verfügt. Bei einem solchen Gerät ist die Elterneinheit mit einem Monitor ausgestattet, während in der Babyeinheit eine Kamera verbaut ist. Dadurch können Vater und Mutter direkt einen Blick auf das Neugeborene werfen, nachdem der das Babyphone mit Vibration Alarm geschlagen hat. Ist das Babyfon zusätzlich mit einer Nachtsichtkamera ausgestattet, lässt sich der Zustand des Kindes sogar bei Dunkelheit auf dem Monitor überprüfen, sodass man den Nachwuchs nicht unnötig aufwecken muss.
» Mehr InformationenWelches Babyphone mit Vibrationsalarm? Test hilft, Kaufentscheidung zu treffen
Was wenn das Babyphone mit Vibrationsalarm plötzlich den Geist aufgibt oder die Übermittlung gestört ist? Frisch gebackene Eltern möchten sich natürlich auf das jeweilige Babyphone verlassen können. Daher sollte man sich für etablierte Marken wie
» Mehr Informationen- Adioline,
- Reer oder
- Angelcare
entscheiden. Eine Alternative hierzu stellen außerdem die Hersteller NUK oder Philips dar. Ob das ausgesuchte Gerät wirklich hält, was es verspricht, lässt sich unkompliziert mit einem professionellen Babyphone mit Vibrationsalarm Test herausfinden. Unabhängige Institute wie die Stiftung Warentest beispielsweise nennen für ein Babyphone mit Vibration folgende Vorteile:
- Baby wird auch in lauter Umgebung gehört
- ideal für schwerhörige Menschen
- verschiedene Modelle mit Sonderfunktionen erhältlich
Gleichzeitig werden in einem Babyphone mit Vibrationsalarm Test allerdings auch folgende Nachteile angesprochen:
- Vibration ist bei einigen Geräten sehr schwach
- verbraucht mehr Energie
Haben Babyphone mit Vibrationsalarm Vergleich und Testberichte dabei geholfen, einen Babyphone mit Vibrationsalarm Testsieger zu bestimmen, möchte man diesen natürlich besonders günstig kaufen. Erfahrungen haben gezeigt, dass sich mit einem Online Preisvergleich unkompliziert jede Menge Geld sparen lässt. In nur wenigen Minuten lassen sich mehrere Anbieter und verschiedene Modelle vergleichen, sodass man das günstigste Gerät findet.