Babymonitore – das geliebte Kind immer im Blick haben
Babymonitor Test 2023
Ergebnisse 1 - 29 von 29
Sortieren nach:
Dank Babymonitor mobil bleiben und dennoch ein gutes Gefühl haben
Babyphones gibt es bereits seit vielen Jahren auf dem Markt. Dabei handelt es sich um zwei Geräte, die wie eine Art Walkie-Talkie funktionieren. Ein Gerät wird in der Nähe des Babys platziert, während die Eltern das zweite Gerät bei sich tragen. Fängt das Kind an zu weinen oder schreit, überträgt das Babyphone die Geräusche und die Eltern können angemessen reagieren.
In einigen Fällen schreit das Baby allerdings nur für einen kurzen Augenblick und schläft anschließend ruhig weiter. Mit einem Babyphone lässt sich die Situation jedoch nicht eindeutig feststellen, sodass man als Mutter oder Vater besser einen Blick nach dem Nachwuchs wirft. Häufig führt das allerdings erst dazu, dass das Kind aufwacht und anschließend Aufmerksamkeit benötigt. Wer dagegen einen Babymonitor nutzt, sieht sofort, wie sich das Kind verhält.
Ein Baby Monitor verfügt über eine integrierte Kamera, sodass das Gerät Videoaufnahmen vom Baby machen kann. Die werden dann via WLAN entweder an das dazugehörige Empfängergerät oder an ein Smartphone gesendet. Um das eigene Kind zuverlässig überwachen zu können, gibt es auf dem Markt folgende verschiedene Geräte:
Gerät zum Beobachten des Kindes | Erklärung |
---|---|
Babyphone | Das Gerät erfasst akustische Signale und überträgt diese auf ein Empfängergerät, um die Eltern über die Geräusche zu informieren |
Babyphone mit Monitor | Das Gerät kann nicht nur akustische, sondern ebenfalls optische Informationen übertragen und den Eltern ein Live Video vom Nachwuchs zu zeigen. Häufig sind Geräte mit einer AV Kamera und einem Bewegungsmelder ausgestattet |
Baby Monitor App | Registrierte Informationen (optisch und/oder akustisch) werden an das Smartphone übertragen |
Baby Monitor kostenlos: App auf dem Smartphone installieren
Wer zu Hause ein nicht genutztes Smartphone besitzt, der kann dieses als Babyphone beziehungsweise Babymonitor nutzen. Es gibt verschiedene Apps, die sich auf dem Smartphone installieren lassen und der Überwachung des geliebten Kindes dienen. Die Anwendungen sorgen dafür, dass Geräusche oder optische Signale wahrgenommen werden. Wird ein bestimmter Lärmpegel überschritten, ruft die Baby Monitor App automatisch eine hinterlegte Rufnummer an. Wer kein Geld für eine Babymonitor Kamera ausgeben möchte, erhält mit der App einen alternativen Baby Monitor kostenlos.
Der Vorteil einer solchen App: Die Geräte müssen nicht unbedingt mit dem WLAN verbunden werden. Gerade wenn man im Garten arbeitet, ist das eigene Smartphone eventuell nicht mit dem Heimnetzwerk verbunden. Eine stabile 3G-Verbindung genügt in der Regel aus, damit die Videos auf das jeweilige Handy übertragen werden können.
Welche Extras soll das Babyphone mit Monitor mitbringen?
Wer sein Baby rund um die Uhr im Auge behalten möchte, der muss sich zunächst entscheiden, ob ihm ein Babyphone ausreicht oder ob er sich lieber einen Babymonitor kaufen möchte. Letztere Variante kann jedoch noch weitaus mehr Funktionen besitzen, als einfach nur Videos vom Nachwuchs weiterzuleiten. Wichtig ist beispielsweise, dass sich die Sensibilität des Gerätes steuern lässt. Nur wenn das Gerät zuverlässig auch kleine Geräusche wahrnehmen kann, beschert es den Eltern einen Vorteil. Darüber hinaus gibt es Geräte, die mit einer Nachtsichtkamera ausgestattet sind. Wenn der Babymonitor über diese Funktion verfügt, können die Eltern das Kind in der Nacht beobachten, ohne dass das Licht im Zimmer eingeschaltet werden muss. Eine weitere Funktion ist das Erfassen der Temperatur. Mit diesem Extra können Eltern schnell und einfach herausfinden, ob das Kind während der Nacht vielleicht zu warm zugedeckt ist oder ob es unter einem Infekt leidet und vom Kinderarzt durchgecheckt werden sollte. Es gibt sogar Geräte, die mit einem speziellen Sensor ausgestattet sind, der den Herzschlag kontrolliert und eine Atemüberwachung ermöglicht. Sollte der Video Baby Monitor in diesem Bereich Unregelmäßigkeiten feststellen, werden die Eltern umgehend über einen Alarm davon in Kenntnis gesetzt. Wer mit dem Babymonitor nicht nur kontrollieren möchte, der sollte sich ein Gerät kaufen, das eine Audioausgabe besitzt. Diese ermöglicht nicht nur das Abspielen von Melodien, zusätzlich können die Eltern über das Babyphone mit dem Kind reden und es schnell beruhigen, wenn es durch etwas aufgeschreckt worden ist.
Strahlenbelastung so gering wie möglich halten: Wird ein Babymonitor mit dem heimischen WLAN verbunden, so herrscht aufgrund der Wifi Verbindung immer Strahlung. Selbst wenn Experten davon ausgehen, dass die Strahlung keinen Einfluss auf die Gesundheit des Kindes hat, sollte man die Strahlenbelastung so gering wie möglich halten. Dazu ist es notwendig, dass das Gerät möglichst weit weg von dem Baby platziert wird. Damit es Bilder und Geräusche immer noch zuverlässig erfassen kann, sollte es über eine hohe Sensibilität verfügen.
Video Baby Monitor: Vor dem Kauf die Plus- und Minuspunkte kennen
Wer sich nicht sicher ist, welcher Babymonitor die richtige Wahl ist, der kann sich entweder mit einem geeigneten Babymonitor Test informieren oder er orientiert sich an folgender Pro- und Contra-Liste. Folgende Vorteile sprechen für die Verwendung eines Babymonitors:
- Videos liefern umfangreichere Infos als nur die Übertragung von Geräuschen
- viele Geräte sind mit tollen Extras wie einer Nachtsicht- oder Infrarotkamera ausgestattet
- zahlreiche Modelle lassen sich mit dem Smartphone verbinden oder lassen sich über eine bestimmte App steuern
Gleichzeitig darf man jedoch folgende Nachteile nicht vergessen:
- Babymonitor verursacht Strahlung
- Gerät muss an den Strom angeschlossen werden oder funktioniert nur so lange, wie die Akkulaufzeit andauert
Babymonitor Test informiert über Unterschiede und Vorteile der Geräte
Für seinen Nachwuchs will man nur das Beste. Deswegen fühlen sich viele Eltern schnell überfordert, wenn sie die große Auswahl an Babymonitoren bei Toys’r’us, Saturn oder Media Markt erblicken. Um ein passendes Gerät zu finden, bietet sich ein professioneller Babymonitor Test an. Experten wie die Stiftung Warentest oder andere Prüfinstitute testen die Funktionen des Geräts, um einen Babymonitor Testsieger zu bestimmen. Meist sind Testberichte als eine Art Babymonitor Vergleich gestaltet: Produkte von unterschiedlichen Herstellern werden hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Preis und Verarbeitung miteinander verglichen. Ein solcher (Preis)Vergleich spiegelt die Erfahrungen von Spezialisten wieder und sorgt gleichzeitig dafür, dass man den Babymonitor günstig kaufen kann.
Fragen und Antworten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Babymonitore"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Babyfon.org folgende Modelle bzgl. "Babymonitor" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: Motorola Ease 35-2 - Babyphone mit 2 Kameras, gut
- Nummer 2. bei uns: BABYSENSE V35 SET Babyphone, sehr gut
- Nummer 3. bei uns: Alecto DVM-73 Babyphone, gut
- Nummer 4. bei uns: Reer Video-Babyphone und IP Kamera, gut
- Nummer 5. bei uns: Motorola Comfort 60 Connect Digital Baby Monitor, sehr gut
- Nummer 6. bei uns: Chicco 00009329000000 Video Baby Monitor Basic, befriedigend
- Nummer 7. bei uns: Philips Avent SCD833/26, gut
- Nummer 8. bei uns: eufy Security SpaceView Babyphone, sehr gut
- Nummer 9. bei uns: BABYSENSE SET V24R Babyphone mit Sensormatten und Kamera, sehr gut
- Nummer 10. bei uns: Beurer BY 110, sehr gut
Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Babymonitore variieren von 59 Euro (am günstigsten) bis 250 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Babyfon.org 132 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 15 Babymonitore im Test oder Vergleich von 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Babymonitor Test auf Babyfon.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Babymonitor Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
Motorola Ease 35-2 - Babyphone mit 2 Kameras | z.B. Digitales Babyfon, Babymonitor, Babyfon mit Bewegungsmelder | 4 Sterne (gut) | Mit Akku-Batterie im Lieferumfang inklusive, Mit Temperatursensor integriert in die Kameras, Mit Nachtsichtfunktion, Mit Gegensprech-Funktion und vorprogrammierten Kinderliedern Recht teuer im Preis, Bislang noch keine Erfahrungsberichte zur Qualität | ungefähr 201 € | » Details |
BABYSENSE V35 SET Babyphone | z.B. Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit Atemüberwachung, Babymonitor | 5 Sterne (sehr gut) | Atem- und Bewegungsüberwachung, gute Bildqualität | ungefähr 229 € | » Details |
Alecto DVM-73 Babyphone | z.B. Babyfon mit Kamera, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babymonitor | 4 Sterne (gut) | automatische Warnmeldung, mit Kamera | ungefähr 108 € | » Details |
Reer Video-Babyphone und IP Kamera | z.B. Babyfon mit Musik, Babyfon mit App, Babymonitor | 4 Sterne (gut) | Schlechte Übertragung, Kompatibilität nicht gegeben | ungefähr 65 € | » Details |
Motorola Comfort 60 Connect Digital Baby Monitor | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera, Babymonitor | 4.5 Sterne (sehr gut) | Vielseitige Funktionen, Nachtsicht Kamera teuer | ungefähr 148 € | » Details |
Chicco 00009329000000 Video Baby Monitor Basic | z.B. Babymonitor, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera | 3.5 Sterne (befriedigend) | Mit Kamerafunktion, Zuverlässiger Betrieb Bildqualität bei Nacht unzureichend, Helle LEDs | ungefähr 109 € | » Details |
Philips Avent SCD833/26 | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit Gegensprechfunktion | 4 Sterne (gut) | abhörsicher durch FHSS-Technologie, glasklare Videoübertragung Tag und Nacht, gute Sprachqualität, zuverlässig nicht sehr langlebig, Reichweite dürfte größer sein | ungefähr 144 € | » Details |
eufy Security SpaceView Babyphone | z.B. Babyfon mit Kamera, Digitales Babyfon, Babymonitor | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Tonqualität, lauter Alarm, gute Nachtsicht kein Ein- und Ausschalter, keine Benachrichtigung wenn der Akku leer ist, Qualität könnte insgesamt besser sein | ungefähr 180 € | » Details |
BABYSENSE SET V24R Babyphone mit Sensormatten und Kamera | z.B. Babyfon mit Sensormatte, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | überwacht Atmung und Bewegung, sichere Technologie, frei von Strahlung, kann getrennt voneinander verwendet werden Preis | ungefähr 189 € | » Details |
Beurer BY 110 | z.B. Babyfon mit Bewegungsmelder, Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Akku-Batterie im Lieferumfang enthalten, Mit Video-Übertragung- Funktion und schwenkbarer Kamera, Mit Gegensprech-Funktion, Mit einprogrammierten Schlafliedern Nutzer-Kritik an fehlender Reichweite und kurzer Akku-Laufzeit | ungefähr 139 € | » Details |
Babymoov YOO-See Baby Monitor | z.B. Digitales Babyfon, Babymonitor, Babyfon mit Gegensprechfunktion | 4 Sterne (gut) | Einfache Handhabung, Guter Ton und Bild Akku nicht leistungsstark, Abstriche bei Nachtsicht | ungefähr 92 € | » Details |
Babymoov YOO MOOV Baby Monitor | z.B. Babymonitor, Babyfon mit Kamera, Digitales Babyfon | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Bildqualität, Durchdachte Funktionen Geringe Lautstärke, Kamera Licht | ungefähr 161 € | » Details |
Cosansys Babyphone mit Kamera | Babyfon mit Kamera, Babymonitor | 4 Sterne (gut) | Günstige Preise, Sehr gute Eigenschaft | ungefähr 60 € | » Details |
Babymoov Babyphone mit Kamera YOO-Care | z.B. Babymonitor, Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit Gegensprechfunktion | 4 Sterne (gut) | Solide Ausstattung, Mit Kamera und Nachtsicht | ungefähr 120 € | » Details |
Babymoov YOO-Feel Video-Babyphone | z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera | 4.5 Sterne (sehr gut) | Handliches Design, Gute Ausstattung Abstriche bei Bild und Ton | ungefähr 134 € | » Details |