Babyfone mit App – das Smartphone informiert zuverlässig über den eigenen Nachwuchs
Babyfon mit App Test 2023
Ergebnisse 1 - 2 von 2
Sortieren nach:
Babyfon mit App – wie funktionierts?
Genauso wie bei herkömmlichen anderen Babyfonen benötigt man zunächst ein Gerät, das man in der Nähe des Kindes platziert. Hier haben Eltern die Wahl zwischen einem Babyphone mit Kamera App und einem Babyphone, das lediglich akustische Signale wahrnimmt und weiterleitet.
In meisten Fällen wird das Babyphone mit dem heimischen WLAN Netzwerk verbunden, sodass es Informationen über das Internet an das Smartphone verschicken kann. Auf dem Handy installiert man die jeweilige App. Diese findet man für Android Systeme im Google Play Store, für ein iPhone besucht man hingegen den App Store von Apple. Je nach Ausstattung überträgt das Babyphone verschiedene Informationen an das Smartphone. In der Regel verfügt jedes Babyphone über ein eingebautes Mikrophon.
Sämtliche Geräusche im Kinderzimmer werden aufgezeichnet und via Live Stream in der Babyphone App mitgehört werden. Einige Geräte sind in der Lage, ein Schlaflied abzuspielen, sobald das Baby beginnt zu weinen. Andere verfügen über eine Gegensprechfunktion, sodass man nicht unbedingt in das Kinderzimmer gehen muss, um das Neugeborene zu beruhigen. Besitzt das Babyphone außerdem eine Kamera, kann die Babyphone App Video und Bilder versenden. Alles was man hierfür benötigt sind nur ein Babyphone mit Kamera, ein Smartphone oder Tablet mit der Babyphone App sowie eine stabile Internetverbindung. Sollte man keinen Zugriff auf das WLAN haben, genügt in der Regel eine 3G Verbindung.
Vor dem Kauf überprüfen, ob die App verwendet werden kann: Wer sich ein Babyfon mit App kaufen möchte, der sollte vorab überprüfen, ob sich die App für das eigene Smartphone eignet. Es gibt beispielsweise Anwendungen wie „BabyTweed“, die nur auf dem iPhone genutzt werden können. Wer ein Samsung-, oder Nokia Smartphone mit Android Betriebssystem nutzt, sollte daher besser auf Anwendungen wie „Baby Monitor & Alarm“, „MAM Baby Phone“ oder „Baby Monitor All-In-One“ zurückgreifen. Infos hierzu liefert beispielsweise ein Babyphone mit App Test .
Zusätzlich können die Babyphone mit verschiedenen Extra-Funktionen ausgestattet sein, wie folgende Tabelle übersichtlich zeigt:
Ausstattungsextra | Nutzen für die Eltern |
---|---|
Babyphone mit Kamera App | Babyphone überträgt nicht nur akustische Informationen des Kindes, sondern kann ebenso Bilder oder Videos an das Handy weiterleiten |
Babyphone mit Atemüberwachung | Gerät überprüft die Regelmäßigkeit der Atmung und informiert die Eltern bei Auffälligkeiten |
Babyphone mit Infrarotkamera/Nachtsichtmodus | Das Gerät kann auch in der Dunkelheit Bilder und Videos vom Baby auszeichnen und übertragen |
Babyphone mit Anruffunktion | Wird ein bestimmter Lautstärkepegel überschritten oder registriert das Babyphone andere Auffälligkeiten, kann es die Eltern über einen Anruf darüber informieren |
Babyphone ruft an: Was wenn das WLAN ausfällt?
Der WLAN Router gibt über Nacht den Geist auf und das Kind weint stundenlang, weil die Eltern im Stockwerk das Neugeborene nicht hören können – eine schreckliche Vorstellung für Mütter und Väter. Wer diese unglückliche Situation vermeiden möchte, sollte sich ein Babyfon mit App kaufen, das auch ohne Internet und ohne WLAN genutzt werden kann. Es gibt verschiedene Geräte, die in der Lage sind, eine eingespeicherte Nummer anzurufen. In diesem Fall werden Kosten für den Telefonanruf erhoben, dennoch kommt die App ohne WLAN aus. Sollte das eigene Handy ohne Netz sein, kann das Babyphone auch das Festnetztelefon anrufen.
Darüber hinaus sollte die Babyphone App Reichweite beachtet werden. Um den Nachwuchs keiner unnötigen Strahlung auszusetzen, sollte das Babyphone mit App möglichst weit weg vom Kinderbett platziert werden. Allerdings nur soweit, wie es die Babyphone App Reichweite erlaubt. Je höher man die Sensibilität des Gerätes einstellt, desto weiter darf die Entfernung zwischen Baby und Babyphone ausfallen.
Babyphone mit App Test lesen: Gibt es eine gute Babyphone App kostenlos?
Wer das eigene Kind mit einer Babyphone App immer im Blick haben möchte, der kann sich zwischen verschiedenen Anwendungen entscheiden. Wer sich nicht sicher ist, ob eine Babyphone App kostenlos ausreicht oder welche App sich fürs eigene Smartphone eignet, der sollte einen Babyphone mit App Test lesen. Hier erfährt man unter anderem von den Vorteilen, den eine solche App zu bieten hat:
- die meisten Apps sind einfach in der Anwendung
- nicht nur Übertragen von Geräuschen möglich: Auf Wunsch verschickt die Babyphone App Video und Bilder via Live Stream
- einige Anwendungen sind kostenlos
- große Auswahl an Sonderfunktionen
- man hat das Baby jederzeit im Blick, ohne das Kinderzimmer betreten zu müssen
Ein professioneller Babyfon mit App Vergleich stellt allerdings ebenso die Nachteile vor, um einen eindeutigen Testsieger bestimmen zu können:
- nicht jedes Babyphone, das mit einer App arbeitet, funktioniert ohne Netz
- Strahlung im Kinderzimmer wird erhöht
Testberichte und Erfahrungen der Stiftung Warentest und von anderen Instituten helfen zuverlässig, ein geeignetes Gerät zu finden. Wer das ausgesuchte Babyfon außerdem besonders günstig kaufen möchte, sollte einen Preisvergleich zurate ziehen.
Fragen und Antworten
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Babyfone mit App"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Babyfon.org folgende Modelle bzgl. "Babyfon mit App" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nummer 1. bei uns: CüboAi Cubo Ai Plus Smart Babyphone und 3-Ständer-Set, sehr gut
- Nummer 2. bei uns: Reer Video-Babyphone und IP Kamera, gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Babyfone mit App variieren von 55 Euro (am günstigsten) bis 299 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Babyfon.org 177 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 2 Babyfone mit App im Test oder Vergleich von 2023
Hier finden Sie die aktuelle Top 2 vom Babyfon mit App Test auf Babyfon.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.
Babyfon mit App Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typ(en) | Rezension | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test/Vergleich |
CüboAi Cubo Ai Plus Smart Babyphone und 3-Ständer-Set | z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit App, Digitales Babyfon | 4.5 Sterne (sehr gut) | sehr viele Zusatzfeatures, zuverlässig, sehr gute Bild- und Tonqualität, erkennt wenn das Gesicht des Babys verdeckt ist, gute Qualität W-Lan-abhängig | ungefähr 299 € | » Details |
Reer Video-Babyphone und IP Kamera | z.B. Babyfon mit App, Babyfon mit hoher Reichweite, Babymonitor | 4 Sterne (gut) | Schlechte Übertragung, Kompatibilität nicht gegeben | ungefähr 55 € | » Details |