Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Babyfone mit Kamera – den Schlaf Ihres Kindes ganz genau im Auge behalten

Babyfone mit KameraEin gutes Babyfon mit Kamera trägt dazu bei, dass Sie und Ihr Kind den benötigten Schlaf bekommen. Nicht immer benötigt Ihr Baby gleich immer die volle Aufmerksamkeit. Zum Beispiel erlauben Ihnen Babyphone mit 2 Kameras einen Blick in das Schlafzimmer der Kinder um die Situation einzuschätzen, ob das Kind nur kurzzeitig aufwacht, getröstet werden muss oder nur etwas benötigt. Auf dem Markt werden unterschiedliche Modelle der Babyphone mit Kamera von sehr vielen Herstellern angeboten. Für die Kaufentscheidungen sind einige Überlegungen wichtig. Wie zum Beispiel: Welche Babyphone mit Kamera passen zu unseren Anforderungen, die wir haben? Welche sind empfehlenswert? Welche Reichweite wird benötigt? Sollte es zusätzliche Funktionen haben? All die Fragen sind wichtig um ein gutes Babyfon mit Kamera für die Videoüberwachung Ihrer Kinder zu kaufen.

Babyfon mit Kamera Test 2023

Wichtige Kaufkriterien und Funktionen für Babyfon mit Kamera

Babyfone mit KameraWichtige Punkte, die Sie beim Kauf beachten sollten, sind Temperaturüberwachung, Audio- und Videoqualität, Reichweite, dass sie strahlungsarm sind und welche Zusatzfunktionen sie besitzt.

  • Reichweite – Die tollsten und besten Babyphone mit Kamera nützt nichts, wenn die Signale nicht ankommen. Die angegebene Reichweite ist meist im offenen Feld gemessen und nicht in den eigenen vier Wänden. Das Signal wird durch dicke Wände abgeschwächt.
  • Audio- und Videoqualität – Nicht nur die Video sonder die Audioqualität ist bei Babyfon mit Kamera sehr wichtig. Am klang Ihres Kindes können Sie erkennen, ob es ein Problem hat und eventuell ein Blick auf dem Monitor notwendig ist oder Sie beruhigt weiterschlafen können. Die Sensibilätsregelungsfunktion ist dabei sehr hilfreich, damit Sie nicht immer wach werden. Die Nachtsichtfunktion hilft Ihnen dabei das Kind per Videoüberwachung zu beobachten, wie es sich nachts bewegt. Gute Geräte lassen auch einzelne Details erkennen.
  • Zusätzliche Funktionen – Einige Modelle (höherer Preis) haben noch einige Zusatzfunktionen. Wie zum Beispiel die Gegensprechanlage, Temperatursensor, Geräuschpegelanzeige, Verwendung von mehreren Kameras und der Notstrombetrieb.
    • Gegensprechanlage – Ohne um in das Zimmer des Kindes zu gehen, ermöglicht Ihnen die Gegensprechanlage mit dem Kind zu kommunizieren. Wichtig dabei ist aber die Tonqualität.
    • Temperatursensor – Der Sensor an der Kindereinheit überwacht im Zimmer des Kindes die Temperatur und wird an die Elterneinheit übertragen. Bei Abweichungen gibt es ein Alarm bei der Elterneinheit.
    • Geräuschpegelanzeige – Entsteht lärm im Kinderzimmer, leuchtet eine LED-Anzeige an der Elternteileinheit. Diese Funktion kann sehr nützlich sein, wenn Sie gerade Fernsehen, Musik hören oder sich unterhalten.
    • Notstrombetrieb – Ist Stromausfall und der Netzbetrieb zur Kamera wird unterbrochen, ist das umschalten auf Notstrombetrieb sehr nützlich. Die Batterie oder Akku übernimmt für einige Stunden die Sicht auf das Kinderzimmer.

Nützlich sind auch mehrere Kameras, um ein großes Zimmer oder die Babyphone mit 2 Kameras oder mehr in mehreren Zimmern zu verwenden. Sie brauchen die Kamera dann nicht immer von einem Zimmer in das andere stellen. Sehr gut geeignet sind auch schwenkbare Kameras. Einige Kameras sind auch noch mit Funktionen zum Abspielen von Schlafliedern über kleine Lautsprecher ausgerüstet.

Es werden aber auch Babyhone ohne WLAN angeboten. Diese besitzen aber meist auch keine Kamera, da bei diesem Babyfon meist nur Geräusche übertragen werden. Sie werden an der Steckdose angeschlossen oder funktionieren mit Batterie.

TIPP!Sinnvoll wäre es, Sie bestellen ein Babyfon mit Kamera übers Internet. Hier können Sie vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen, falls die Reichweite in Ihrem Haus oder Wohnung nicht ausreicht.

Babyfon mit Kamera – Übersicht über aktuelle Modelle

Zunächst erfahren Sie hier mehr über die allgemeinen Vorteile eines Audiobabyfon.

  • Tonübertragung ristallklar
  • ständige Verbindung mit Baby oder Kind
  • Vibrationsalarm
  • kristallklarer Klang
  • Verbindung zum Baby (ständig)
  • Gegensprechfunktion
  • teilweise Nachtlicht und Schlaflieder
  • keine Videoüberwachung
Modelle Funktion/Ausstattungen Vor- und Nachteile
mit eigenem Bildschirm
  • besteht aus zwei Teilen (Kindereinheit incl. Mikrofon und Elterneinheit mit Monitor und Lautsprecherfunktion)
  • Kabellose Verbindung
  • teilweise mit Plug-and-play Lösungen versehen
  • Übertragung von Bild und Ton erfolgt über FHSS (Frequency Spread Spectrum)
  • teilweise mit Gegensprechfunktion
  • verfügen häufig auch über Temperatursensoren
  • manche Geräte auch mit der Funktion Schlaflieder vorzuspielen
  • keine zusätzlichen Anschaffungen notwendig
  • keine Internetverbindung notwendig
  • Plug-and-play
  • geringe Reichweite
  • Batterieleistung meist sehr gering
WLAN Babykameras
  • Bild und Tonübertragung erfolgt übers Internet
  • Empfangsgeräte können Smartphone, Computer, Tablets usw. sein, diese sind über WLAN oder LAN-Kabel miteinander verbunden
  • hohe Reichweite, Reichweite kann unbegrenzt sein, Signal der Kamera hängt vom heimischen Datennetz ab (Entfernung Router und Kamera)
  • Plag-and-play-Version
  • teilweise aufwendige Installation

Babyphone mit Kamera App (Smartphone)

Ihr altes Smartphone können Sie auch sehr gut als Babyfon mit Kamera verwenden. Wie soll das gehen? Babyphone mit Kamera App (Smartphone) – einfach die App („Babyphone (Baby Monitor)“ oder „BabyMonitor“ App auf Ihr Handy laden. Eine günstigere Variante an Babyfon mit Kamera gibt es nicht. Das Handy wählt eine festgelegte Telefonnummer an, wenn Ihr Kind hustet oder weint. Ein Vorteil, Sie können abends zwei Häuser weiter beim Nachbarn sitzen und können Ihr Kind überwachen.

Babyfon für iPhone – Viele haben den Wunsch das Babyfon mit dem iPhone zu verbinden. Auch das ist möglich, jedoch ist das Angebot noch sehr gering.

Babyfone mit Kamera und Matte (Sensormatte) hilft Ihnen die Atmung Ihres Kindes zu überwachen. Die Hersteller setzten auf Sicherheit und Komfort.

Babyphone mit Kamera Test

Babyphone mit Kamera Test – Neuheiten und Babyfon mit Kamera Testsieger für Babyfon mit Kamera finden Sie im Internet. Testberichte zeigen Ihnen, auf was Sie beim Kauf achten sollten. Es werden immer wieder verschieden Sachen getestet. So zum Beispiel: Ist das Babyfon mit Kamera strahlungsarm? Stiftung Warentest hat einige Babyfone getestet und festgestellt, dass die Messung bei allen Geräten unter dem Grenzwert lag. Auch Ökotest hat Tests durchgeführt. Sie haben analoge und digitale Babyfone mit Kamera gegenübergestellt. Aber auch Erfahrungen von Kunden helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung. Ein Preisvergleich im Internet zu machen lohnt sich immer.

Führende Marken von Babyfon mit Kamera

Babyphone mit Kamera günstig kaufen?

Ihr Babyphone mit Kamera günstig kaufen, das können Sie im Internet. Hier gibt es eine riesige Auswahl. Ein Babyfon mit Kamera vergleich sollten Sie auf jeden Fall durchführen. Denn es werden viele Angebote im Handel oder im Online Shop angeboten. Hier finden Sie gute und günstige Angebote, teilweise erhalten Sie Rabatte oder finden Sale Angebote.

Babyfon mit Kamera kaufen können Sie bei Saturn oder Toys ‘R‘ Us. Hier erhalten Sie immer ein günstiges Angebot. Auch beim Babyfon mit Kamera lohnt ein Vergleich, um herauszufinden, ob Sie es online bestellen oder im Fachgeschäft kaufen.

Fazit

Eltern möchten immer gern gut informiert sein, wie es Ihrem Baby oder Kind geht. Ein Babyfon mit Kamera ist dazu perfekt geeignet. Beim Kauf sollten Sie auf individuelle Notwendigkeiten achten. Besser ist es ein paar Euro mehr auszugeben und eine super Qualität in Videoübertragung und Klangqualität zu erhalten.

Fragen und Antworten

Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Babyfone mit Kamera"?

Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Babyfon.org folgende Modelle bzgl. "Babyfon mit Kamera" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:

Für welche Hersteller oder welche Marke sollte ich mich entscheiden?

Die folgenden Marken oder Hersteller könnten für Sie am besten sein: Motorola, Philips Avent, Beurer, Reer, Babymoov, Chicco, Nuk.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Die Preise für Produkte in der Kategorie Babyfone mit Kamera variieren von 40 Euro (am günstigsten) bis 299 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Babyfon.org 136 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Babyfone mit Kamera im Test oder Vergleich von 2023

Hier finden Sie die aktuelle Top 15 vom Babyfon mit Kamera Test auf Babyfon.org für das Jahr 2023 als Vergleichstabelle.

Babyfon mit Kamera Test- und Vergleichstabelle
ModellnameTyp(en)RezensionVor- und NachteileOnline-PreisTest/Vergleich
  BABYSENSE SET V24R Babyphone mit Sensormatten und Kamera
  BABYSENSE SET V24R Babyphone mit Sensormatten und Kamera Test
z.B. Babyfon mit Sensormatte, Digitales Babyfon, Babymonitor4.5 Sterne
(sehr gut)
überwacht Atmung und Bewegung, sichere Technologie, frei von Strahlung, kann getrennt voneinander verwendet werden
Preis
ungefähr 179 €» Details
Motorola Ease 35-2 - Babyphone mit 2 Kameras
Motorola Ease 35-2 - Babyphone mit 2 Kameras Test
z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Bewegungsmelder, Babyfon mit Nachtlicht4 Sterne
(gut)
Mit Akku-Batterie im Lieferumfang inklusive, Mit Temperatursensor integriert in die Kameras, Mit Nachtsichtfunktion, Mit Gegensprech-Funktion und vorprogrammierten Kinderliedern
Recht teuer im Preis, Bislang noch keine Erfahrungsberichte zur Qualität
ungefähr 221 €» Details
Philips Avent SCD833/26
Philips Avent SCD833/26 Test
z.B. Babyfon mit hoher Reichweite, Babymonitor, Babyfon mit hoher Reichweite4 Sterne
(gut)
abhörsicher durch FHSS-Technologie, glasklare Videoübertragung Tag und Nacht, gute Sprachqualität, zuverlässig
nicht sehr langlebig, Reichweite dürfte größer sein
ungefähr 159 €» Details
  BOIFUN Babyphone mit Kamera
  BOIFUN Babyphone mit Kamera Test
Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Kamera, Digitales Babyfon4.5 Sterne
(sehr gut)
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sensibles Mikrofon, gute Verarbeitung, einfache Bedienweise
Kabel dürfte länger sein, Ton- und Bildqualität dürfte besser sein
ungefähr 90 €» Details
  CüboAi Cubo Ai Plus Smart Babyphone und 3-Ständer-Set
  CüboAi Cubo Ai Plus Smart Babyphone und 3-Ständer-Set Test
z.B. Babyfon mit App, Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera4.5 Sterne
(sehr gut)
sehr viele Zusatzfeatures, zuverlässig, sehr gute Bild- und Tonqualität, erkennt wenn das Gesicht des Babys verdeckt ist, gute Qualität
W-Lan-abhängig
ungefähr 299 €» Details
  Nooie Baby Kamera WiFi
  Nooie Baby Kamera WiFi Test
z.B. Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Bewegungsmelder, Digitales Babyfon4.5 Sterne
(sehr gut)
sensibel, gute Nachtsicht, gutes Mikrofon, super Preis, stromsparend
Kabel dürfte länger sein
ungefähr 40 €» Details
  eufy Security SpaceView Babyphone
  eufy Security SpaceView Babyphone Test
z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babymonitor4.5 Sterne
(sehr gut)
gute Tonqualität, lauter Alarm, gute Nachtsicht
kein Ein- und Ausschalter, keine Benachrichtigung wenn der Akku leer ist, Qualität könnte insgesamt besser sein
ungefähr 178 €» Details
Beurer BY 110
Beurer BY 110 Test
z.B. Babymonitor, Digitales Babyfon, Babyfon mit Bewegungsmelder4.5 Sterne
(sehr gut)
Akku-Batterie im Lieferumfang enthalten, Mit Video-Übertragung- Funktion und schwenkbarer Kamera, Mit Gegensprech-Funktion, Mit einprogrammierten Schlafliedern
Nutzer-Kritik an fehlender Reichweite und kurzer Akku-Laufzeit
ungefähr 116 €» Details
Beurer Janosch by Beurer JBY 100 Video-Babyphone
Beurer Janosch by Beurer JBY 100 Video-Babyphone Test
z.B. Babymonitor, Babyfon mit Bewegungsmelder, Babyfon mit Kamera3.5 Sterne
(befriedigend)
mit einprogrammierten Schlafliedern zum Abspielen aus der Ferne, Kamera um bis zu 360 Grad schwenkbar, niedliches Design mit Janosch-Motiven
kurze Reichweite von maximal 150 Metern, immer wieder Beschwerden von Nutzern z.B. über Akku-Ladeprobleme und zu laute Melodien, keine Gegensprechfunktion
ungefähr 169 €» Details
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone
Philips Avent SCD843/26 Video-Babyphone Test
Babyfon mit Kamera, Babymonitor, Digitales Babyfon4.5 Sterne
(sehr gut)
hochwertige Ausstattung, großer Funktionsumfang
ungefähr 173 €» Details
Reer 80430 BabyCam Video Babyphone L
Reer 80430 BabyCam Video Babyphone L Test
z.B. Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit Gegensprechfunktion, Babyfon mit Musik4.5 Sterne
(sehr gut)
Reduzierter Preis, Glasklares Display
Ganz vereinzelt schlechte Bewertung in Sachen Reichweite
ungefähr 165 €» Details
Motorola Baby Monitor MBP481
Motorola Baby Monitor MBP481 Test
z.B. Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera, Babyfon mit Gegensprechfunktion3.5 Sterne
(befriedigend)
Gute Funktionen, Unkomplizierte Handhabung
Akku mit Schwächen, Kleines Display, Hintergrundrauschen
ungefähr 79 €» Details
Reer Video-Babyphone und IP Kamera
Reer Video-Babyphone und IP Kamera Test
z.B. Babyfon mit Kamera, Babyfon mit Musik, Babyfon mit App4 Sterne
(gut)

Schlechte Übertragung, Kompatibilität nicht gegeben
ungefähr 55 €» Details
Motorola Ease 34 - Babyphone mit Kamera
Motorola Ease 34 - Babyphone mit Kamera Test
z.B. Babyfon mit hoher Reichweite, Babyfon mit hoher Reichweite, Digitales Babyfon4 Sterne
(gut)
Großes Display, Unterschiedliche Features
ungefähr 100 €» Details
Reer 8007 "Apollo" Digitales Kamera/Video Babyphone
Reer 8007 "Apollo" Digitales Kamera/Video Babyphone Test
z.B. Babyfon mit Nachtlicht, Digitales Babyfon, Babyfon mit Kamera4 Sterne
(gut)
Sehr gute Tag-und Nachtsichtfunktion
Teilweise Rückkopplungen
ungefähr 129 €» Details
(Datum der Erhebung: 26.09.2023)

Ähnliche und weiterführende Inhalte:

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (44 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Babyfone mit Kamera – den Schlaf Ihres Kindes ganz genau im Auge behalten
Loading...

Einen Kommentar schreiben